Bernsteinresort Pütnitz

Unser Anspruch

Bernstein-Resort Pütnitz

Nachhaltigkeit wird unser Denken und Handeln bestimmen.

Für die Entwicklung des Ferien- und Freizeitparks auf der Halbinsel Pütnitz werden die Säulen der Nachhaltigkeit die Basis unserer Arbeit sein. Die Bedürfnisse der Menschen in unserer Region und der Schutz unserer Umwelt werden dabei einen hohen Stellenwert erhalten. Ein zukunftsfähiger und für die Region maßgeschneiderter Ferien- und Freizeitpark wird große Chancen für Umwelt, Bürger*innen und Wirtschaft eröffnen.


Gemeinsam mit Partnern aus der Region und gemeinsam mit einem internationalen Partner erarbeiten wir ein Projekt, von dem die Menschen und die Wirtschaft in der Region langfristig profitieren werden, behutsam, fair und transparent.

Ökologische Chancen

Wir werden rücksichtsvoll mit natürlichen Ressourcen umgehen.

Renaturierung

Für die Nutzung des ehemaligen Militärflugplatzes als Ferien- und Freizeitresort erfolgt eine Kampfmittelberäumung, die Munitionsbergung und Altlastensanierung. Roll- und Startbahnen und weitere versiegelte Flächen werden auf dem Gelände entfernt oder umgenutzt. Bauruinen werden teilweise abgerissen.

Schutz sensibler Ökosysteme

Pflanzen und Tiere erhalten weiterhin viel Raum, um sich unter guten Bedingungen zu entwickeln. Der vorhandene Naturraum wird durch umfassende Anpflanzungen heimischer Pflanzen ergänzt. Sensible Küstenabschnitte am Bodden bleiben unberührt und sind nicht Bestandteil der Bauplanung. Die Biodiversität der Halbinsel wird geschützt.

Nachhaltigkeit der Gebäude

Eine Entscheidung für die Zukunft soll die Bauweise der entstehenden Gebäude sein. Gemeinsam mit unseren Partnern werden wir den Energie-, Ressourcen- und Flächenverbrauch minimieren. Die  Natur soll während des Baus und der Nutzung möglichst wenig belastet werden.

Klimafreundliche Energieversorgung

Die Kooperationspartner des Ferienparks entscheiden sich für eine klare ökologische Ausrichtung mit einem effizienten und nachhaltigen Energiekonzept. Die Energieversorgung der Ferienpark-Partner erfolgt bei Eröffnung zu mindestens 60% über regenerative Energiequellen, wie z.B. Sonnenenergie, Wind- und die Wasserkraft.

Ressourcen schonen

Betriebsabläufe werden ressourcenschonend optimiert. Gäste, Mitarbeiter und Lieferanten verpflichten sich u.a. zur Reduzierung des Wasserverbrauchs und der CO2-Emissionen, zu bewusstem Konsumverhalten und die Verschwendung von Nahrungsmitteln einzugrenzen. Der Einsatz von fair gehandelten Produkten wird gefördert.

Müllvermeidung

Ein optimiertes Abfallmanagement ist das primäre Ziel aller Beteiligten. Das beinhaltet die Reduzierung von Müll, besonders von Plastik- & Einwegverpackungen. Eine Mülltrennung erfolgt in allen Betriebsräumen und Gästebereichen der Anlage. Wir fördern ausdrücklich den Einsatz von Mehrwegsystemen.

Regionalität

Mit dem Einsatz von regionalen Produkten und Dienstleistungen werden Lieferketten verkürzt und Emissionen verringert. Die Verwendung saisonaler Produkte wirkt positiv auf  die globale Klimabilanz.

Mobiliät

Bus statt PKW! Gute Anbindungen zu regionalen Ausflugszielen werden Individualverkehre reduzieren. Eine fahrradfreundliche Infrastruktur wird durch den Ausbau von Radwegen, Radparkplätzen und mit dem Angebot von Mietfahrrädern geschaffen. Mit emissionsarmen Wasserverkehren über den Bodden in Richtung Ostseebäder soll der CO2-belastende Autoverkehr zusätzlich minimiert werden. 

HY! Wasserstoffregion

Auch bei der Entwicklung des touristischen Gewerbegebietes Pütnitz sollen zukunftsfähige Energiekonzepte berücksichtigt werden. Deshalb engagieren wir uns in den HY!-Netzwerken des Landkreises Vorpommern-Rügen und der Regiopolregion Rostock mit dem Ziel, aktuelle Technologien in Pütnitz zu nutzen.

Soziale Chancen

Wir werden unsere Stadt als wirtschaftliches und kulturelles Mittelzentrum stärken und einen neuen, wichtigen Kultur- und Sozialraum entstehen lassen.

Perspektiven für Menschen in der Region

Mit dem Betrieb eines saisonunabhängigen Ferien- und Freizeitparks auf der Halbinsel Pütnitz werden attraktive Arbeits- und Ausbildungsplätze für Einheimische geschaffen. Junge Menschen aus der Region erhalten mit der Entwicklung einer saisonunabhängigen touristischen Infrastruktur in Ribnitz-Damgarten die Chance, in der Region zu bleiben. Qualifizierte Fachkräfte werden mit dem ganzjährigen Betrieb ermutigt, ihren Hauptwohnsitz in die Region zu verlegen. Der Zuzug von Fachkräften wird dafür sorgen, dass die bedarfsgerechte Wohnraumentwicklung in Ribnitz-Damgarten im Sinne einer nachhaltigen Stadt- und Regionalentwicklung beschleunigt wird.

Lebensqualität wird gesteigert

Starke und zukunftsfähige Kommunen sind Basis für  Lebensqualität, gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Absicherung gegen sinkende Einwohnerzahlen aufgrund des demografischen Wandels. Ein wesentlicher Faktor ist dabei eine funktionierende kommunale Infrastruktur. Mit den geplanten Investitionen in die öffentliche Infrastruktur können wir unsere Position als wirtschaftliches und kulturelles Mittelzentrum in der Region stärken. Wir können sicherstellen, dass auch in Zukunft Ärzte, Schulen, Kindertagesstätten, soziale Einrichtungen, moderne Datenleitungen und Verkehrswege in Ribnitz-Damgarten verfügbar sind.

 

Erlebnisraum – offen für alle

Der Ferienpark wird kein abgeriegeltes Gelände für Urlauber, sondern auch ein Erlebnisangebot für Tagesbesucher und Nachbarn. Das Gelände wird für die Öffentlichkeit jederzeit z.B. für Spaziergänge oder Radtouren zugänglich sein. Alle Naturlandschaften, Einrichtungen und Angebote können von Einheimischen und Nachbarn jederzeit genutzt werden. Ein für die Region wichtiger Sozial- und Kulturraum kann hier entstehen.

 

Kooperationen werden gefördert

Der Ferien- und Freizeitpark Pütnitz verbindet viele unterschiedliche touristische, kulturelle und gastronomische Anbieter zu einer Gemeinschaft, die ihre Potentiale nur dann ausschöpft, wenn sie auf kooperative Arbeitsweisen setzt. Die Angebote der Einrichtungen ergänzen sich, gemeinsame Interessen werden verfolgt und Maßnahmen zielorientiert geplant.

 

Kulturgut wird gesichert

Mit der Einbindung lokaler und regionaler Kulturpartner in das Gesamtkonzept des Ferienparks erhält unsere Region die Möglichkeit, ihre kulturelle Entwicklung selbst zu gestalten und aktiv zu beeinflussen. Die Einbindung von historischen Bauten, Brauchtum, Traditionen und aktueller, moderner Kulturveranstaltungen sorgt für Authentizität der Anlage und sichert gleichzeitig den Fortbestand unserer regionalen Kulturgüter. Viele Baudenkmäler auf dem ehemaligen Militärgelände sollen erhalten und für nachfolgende Generationen bewahrt werden.

 

Ökonomische Chancen

Wir werden die Wirtschaftskraft in unserer Stadt und in der Region fördern.

Regionale Auftragsvergabe belebt Wirtschaft

In der Entwicklungsphase des Projektes bekommen viele Unternehmen in der Region die Chance, sich an der Planung und dem Bau des Resorts zu beteiligen. Bei der Entwicklung vergleichbarer Parks in Deutschland wurden rund 70% des gesamten Auftragsvolumens an lokale und regionale Mittelständler vergeben. Geld, das schon während der Realisierungsphase in der Region bleiben wird.

 

Öffentliche Einnahmen bringen Flexibilität

Durch die touristische Entwicklung des ehemaligen Militärflughafens Pütnitz wird die Wirtschaft in Ribnitz-Damgarten und in der gesamten umliegenden Region gestärkt. Die Stärkung der Privatwirtschaft sorgt wiederum für mehr Steuereinnahmen in der Stadt Ribnitz-Damgarten, die Bernsteinstadt kann sich im Sinne ihrer Bürger*innen entwickeln. Tages- und Übernachtungsgäste des Ferien- und Freizeitparks auf Pütnitz werden die ortsübliche Kurabgabe entrichten, die dem kommunalen Haushalt ebenfalls zugutekommen wird. Auch die Gewerbesteuer der im Ferien- und Freizeitpark angesiedelten Unternehmen soll in Ribnitz-Damgarten beglichen werden.

 

Ganzjahresbetrieb schafft Arbeitsplätze

Mit dem Betrieb eines ganzjährigen Ferien- und Freizeitparks in Ribnitz-Damgarten erhalten junge Menschen aus der Region die Chance, in der Region zu bleiben. Attraktive Ausbildungsplätze in vielen Berufen werden geschaffen. Zudem entwickelt sich ein attraktives Angebot vielfältiger Arbeitsplätze in Voll- und Teilzeit, z. B. für: Einzelhandelskaufleute, Handwerksberufe, Sicherheitsfachkräfte, Bürokaufleute, Manager und Abteilungsleiter für verschiedene Fachbereiche, Meister im Bäderbetrieb, Gastronomie (Küche und Service) und Gebäudeinstandhaltung, Forstwirte, Tierpfleger, Rezeptionsmitarbeiter, Bäckereiverkäufer und Mitarbeiter für Garten- und Landschaftsbau.

 

Kaufkraftsteigerung schafft regionale Wertschöpfung

Gäste aus dem Urlaubs- und Ferienpark werden zusätzlich Kaufkraft in die Region bringen. Das wird beim lokalen Einzelhandel und in der lokalen Gastronomie für ein spürbares Umsatzplus sorgen. Belegt wird die positive Prognose durch die Erfahrungen des 2018 eröffneten Center Parcs in Leutkirch im Allgäu. Auch die Zuwanderung von ganzjährig beschäftigten Fachkräften wird sich positiv auf die Belebung der lokalen Wirtschaftskreisläufe auswirken.

 

Ökonomische Beteiligung stärkt regionale Erzeuger

Im Ferienparkbetrieb sollen auch kleine, lokale Anbieter unterstützt werden. Regionalität und ökonomische Beteiligung regionaler Partner gehören zum Konzept der Anlage.

 

Investitionen verbessern Infrastruktur

Mit Investitionen in die öffentliche Infrastruktur entstehen interessante Wachstumspotentiale für unsere Stadt. Unsere Wettbewerbsfähigkeit als wirtschaftliches und kulturelles Mittelzentrum der Regiopolregion Rostock im Westen des Landkreises Vorpommern-Rügen wird gestärkt.

 

Kooperationen stärken lokale Gastgeber

Lokale Übernachtungsanbieter in Ribnitz-Damgarten können unter bestimmten Voraussetzungen mit Center Parcs kooperieren und Übernachtungsangebote inklusive Nutzung des Badeparadieses im Ferienpark anbieten. Kleine Gastgeber in Ribnitz-Damgarten können auf diese Weise die Qualität ihrer eigenen Angebote heben und für Übernachtungsgäste attraktiver werden.